Entdecken Sie unsere Cookie-Richtlinie
Letzte Aktualisierung: 17/05/2023
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für elabz (im Folgenden "" oder "wir") eine Priorität. In dieser Hinsicht verpflichten wir uns, die persönlichen Daten unserer Online-Nutzer (im Folgenden "Sie"), die durch Cookies, Tags, Tracker (im Folgenden allgemein: "Cookies") gesammelt werden, zu schützen, um sie mit der größtmöglichen Sorgfalt zu behandeln. gemäß den geltenden Gesetzen und insbesondere dem Gesetz vom 13. Juni 2005 über elektronische Kommunikation.
Wer hat die Kontrolle über Ihre persönlichen Daten?
Der für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Verantwortliche ist eLabz SRL mit Sitz in 1060 Brüssel, Rue de Romania 1, eingetragen bei der EZB unter der Nummer BE0766257834. Fragen oder Anträge bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können an folgende E-Mail-Adresse gerichtet werden: hello@outpush.io
Was ist ein Cookie?
Cookies, Tags oder Tracker sind Textdateien mit bestimmten Informationen, die auf Ihr Gerät heruntergeladen werden, wenn Sie eine Website besuchen. Die Cookies werden dann bei jedem weiteren Besuch an die ursprüngliche Website zurückgesendet oder wenn Sie eine Website besuchen, die dieses Cookie erkennt. Sie sind nützlich, weil sie es einer Website ermöglichen, das Gerät eines Benutzers zu erkennen und oft die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Weitere Informationen über die verschiedenen Arten von Cookies finden Sie auf der folgenden Seite: https://www.allaboutcookies.org/fr/.
Welche Cookies verwenden wir und zu welchem Zweck?
Cookies erfüllen mehrere Funktionen, z. B. ermöglichen sie Ihnen ein effizientes Navigieren zwischen den Seiten, speichern Ihre (sprachlichen und sonstigen) Präferenzen und verbessern allgemein die Benutzerfreundlichkeit. Sie können auch dazu beitragen, dass die Werbung, die Sie auf einer Website sehen, für Sie relevanter ist und Ihren Interessen Rechnung trägt.
Wenn Sie unsere Website besuchen, verwenden wir in der Regel wesentliche Cookies und nicht wesentliche Cookies, die es uns ermöglichen, verschiedene Funktionen auszuführen: Wir verwenden analytische Cookies, funktionale Cookies und Cookies für gezielte Werbung.
Erforderliche Cookies
Diese Cookies dienen der Speicherung von Browser-Präferenzen und sind für das korrekte Funktionieren der Website unerlässlich. Wir speichern Informationen wie Ihre Entscheidung über die Verwendung von Cookies oder andere Änderungen Ihrer Browsereinstellungen. Sie ermöglichen es Ihnen, Einstellungen wie die Sprache usw. zu speichern.
Da diese Arten von Cookies für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website unerlässlich sind, bieten wir keine Möglichkeit, sie zu deaktivieren. Sie können sie jedoch blockieren, wie unten im Abschnitt "Cookies deaktivieren" erläutert.
Die notwendigen Cookies, die wir verwenden, sind:
Analytische Cookies
Diese Cookies sammeln Informationen darüber, wie Sie unsere Website nutzen, z. B. welche Seiten Sie am häufigsten besuchen, wie lange Sie sich auf unserer Website aufhalten usw., insbesondere um ihre Funktionalität zu verbessern.
Wenn diese Cookies nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung installiert werden können, werden Sie um eine solche Zustimmung gebeten; eine fehlende Zustimmung führt dazu, dass die fraglichen Cookies nicht installiert werden.
Die von uns verwendeten analytischen Cookies sind:
Für Marketingzwecke verwendete Cookies
Wir und unsere Werbetreibenden können Cookies verwenden, um Ihnen auf der Grundlage Ihrer Interessen Werbung zu zeigen, die wir für Sie für geeignet halten. Möglicherweise sehen Sie diese Werbung auf anderen Websites, die Sie besuchen.
Diese Cookies können nicht ohne Ihre vorherige Zustimmung installiert werden; eine fehlende Zustimmung führt dazu, dass die betreffenden Cookies nicht installiert werden können.
Die von uns verwendeten Cookies für gezielte Werbung sind:
Wie kann man die Hinterlegung von Cookies konfigurieren?
Wenn Sie die Cookies auf Ihrem Computer zulassen, ablehnen oder löschen möchten, müssen Sie auf die Einstellungen Ihres Browsers zugreifen. Folgen Sie dazu den Anweisungen Ihres Browsers (in der Regel über die Registerkarten "Hilfe", "Extras" und "Bearbeiten") oder besuchen Sie diese Seiten(Explorer, Safari, Firefox, Chrome). Die Ablehnung eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies entfernt jedoch nicht die Cookies aus Ihrem Browser. Sie müssen dies selbst über Ihren Browser tun. Wenn Sie sich entscheiden, Cookies zu deaktivieren, beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise nicht in der Lage sind, einige Funktionen unserer Website und die Benutzererfahrung von Outpush.oi vollständig zu nutzen.
Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie wahrnehmen?
Wir möchten Sie so klar wie möglich über die Rechte informieren, die Sie in Bezug auf Ihre persönlichen Daten haben. Wir möchten Ihnen auch ermöglichen, diese auf einfache Weise auszuüben.
In unserer Datenschutzrichtlinie(https://www.outpush.io/privacy-policies) finden Sie eine Zusammenfassung Ihrer Rechte und eine Beschreibung, wie Sie diese ausüben können.