Outpush-Logo, schwarz
Produkt

Eigenschaften

Schnelles Einrichten
Skriptbasierte Installation
API-Zugang
Zustellung automatisieren
RSS-to-Push
Auto-Push über RSS
Live-Statistiken
Daten in Echtzeit
Terminplanung
Zeitlich begrenzte Kampagnen
Segmentierung
Zielbenutzer
Sind Sie bereit, Ihren Verkehr zu steigern?

Sehen Sie Outpush in Aktion mit einer personalisierten Demo

15-minütige Einrichtung
Immer frei
1.500+ Verlage
Demo buchen
Erfolgsgeschichten
Ressourcen

Unsere Ressourcen zur Steigerung Ihres Verkehrsaufkommens

Blog
Neueste Artikel
Leitfäden
Anleitungen
Preisgestaltung
AnmeldungDemo buchen
AnmeldungDemo buchen
Bedingungen und Konditionen

Entdecken Sie unsere Bedingungen und Konditionen

Letzte Aktualisierung: 24/10/2023

1. DEFINITIONEN

In diesen AGB haben die folgenden Begriffe die unten angegebenen Bedeutungen:

Werbekampagne:

Ankündigung in Form eines Informationsfensters, das direkt auf dem Endgerät des abonnierten Nutzers angezeigt wird (Web-Push-Benachrichtigung).

CGV:

die allgemeinen Verkaufsbedingungen, die das Vertragsverhältnis zwischen dem Verlag und Outpush in Bezug auf den Zugang und die Nutzung des Dienstes regeln.

Konto

das vom Herausgeber wie in Artikel 5 beschrieben erstellte Konto, das Ihnen den Zugang und die Nutzung des Dienstes ermöglicht.

Herausgeber:

das Unternehmen, für das Sie ein Konto erstellt haben, um auf den Dienst zuzugreifen und ihn in Übereinstimmung mit diesen AGB zu nutzen.

eLABZ:

das Unternehmen eLABZ SRL, auf das sich der Handelsname "Outpush" bezieht und dessen rechtliche Hinweise in Artikel 2 der vorliegenden AGB aufgeführt sind.

Service : der in Artikel 4 beschriebene Service, der über die Website https://outpush.io/ zugänglich ist .

Abonnierter Nutzer: Nutzer, der über die Website oder Anwendung des Herausgebers sein Einverständnis zum Erhalt von Werbekampagnen gegeben hat.

2. RECHTLICHE ANMERKUNGEN

Der Dienst wird von der Firma eLABZ SRL angeboten, auf die sich der Handelsname Outpush bezieht. eLABZ verwaltet ein Werbenetzwerk, das die Möglichkeit bietet, Werbekampagnen auf automatisierte Weise zu starten.

‍

Die eLABZ-Kontaktdaten lauten wie folgt:

‍

eLABZ SRL

Rue de Roumanie, 13

1060 Brüssel

Belgien

N° BCE : BE 0766.257.834

E-Mail: hello@outpush.io

3. ZWECK DIESER GESCHÄFTSBEDINGUNGEN

Diese AGB legen die vertraglichen Bestimmungen zwischen eLABZ und dem Verlag fest und regeln vertraglich den Zugang zum und die Nutzung des Dienstes durch den Verlag.

‍

Der Zugang zum Dienst und seine Nutzung setzen die uneingeschränkte Annahme dieser AGB durch den Herausgeber voraus. Wenn Sie diese nicht akzeptieren, ist der Herausgeber nicht berechtigt, den Dienst zu nutzen und muss ihn verlassen.

4. BESCHREIBUNG UND ZWECK DES DIENSTES

Der Dienst ist ein Dienst zum Teilen von Inhalten und ein Dienst zur Monetarisierung des Publikums einer Website oder Anwendung durch Werbekampagnen. Hierfür stellt eLABZ eine Plattform zur Verfügung, die Inhalte veröffentlicht und den Publishern zur Verfügung stellt.

‍

Die Plattform ermöglicht den Versand von Inhalten und Werbekampagnen auf automatisiertem Wege an abonnierte Nutzer. Werbekampagnen sind Werbekampagnen für Waren und/oder Dienstleistungen, die vom Herausgeber oder von Dritten angeboten werden.

‍

Die Verteilung von Werbekampagnen durch automatisierte Mittel erfolgt auf der Grundlage einer Reihe von Kriterien wie der Verfügbarkeit der besagten Kampagnen, der Rentabilität und der Zielgruppenausrichtung. eLABZ ist nicht verpflichtet, Inserenten oder Arten von Werbekampagnen zu untersuchen.

‍

eLABZ unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die über den Dienst verbreiteten Werbekampagnen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, insbesondere um die Verbreitung von Werbekampagnen mit pornografischem Charakter oder Kinderpornografie zu vermeiden.

‍

Die Plattform ermöglicht auch die Verwaltung einer Datenbank mit abonnierten Nutzern. eLABZ hat kein Recht auf die Liste der abonnierten Nutzer und behält sie im Falle der Beendigung des Vertrags nicht ein.

Der Herausgeber garantiert die Integration des Dienstes in seine Websites und Anwendungen, die zur Herstellung einer Beziehung mit einem Nutzer verwendet werden. Zu diesem Zweck stellt eLABZ dem Herausgeber ein Skript zur Verfügung, das es den Nutzern ermöglicht, die Zustimmung zum Versand von Werbekampagnen auf automatisiertem Wege einzuholen und den Dienst zu betreiben. Der Herausgeber fügt dieses Skript in den Quellcode seiner Websites und Anwendungen ein.

5. VERLAGSKONTO

Einrichtung und Nutzung eines Kontos

Um auf den Dienst zugreifen zu können, muss der Publisher ein Konto anlegen, indem er verschiedene Identifikationsdaten angibt und die AGB akzeptiert. Ihre Registrierungsanfrage muss von eLABZ angenommen werden. Nach der Erstellung Ihres Kontos muss sich der Publisher mit Ihrem Benutzernamen und Ihrem Passwort mit dem Dienst verbinden, um auf diesen zuzugreifen und ihn zu nutzen. Außerdem müssen Sie die für die Rechnungsstellung erforderlichen Angaben machen und eine der angebotenen Zahlungsarten auswählen.

‍

Mit der Erstellung dieses Kontos und während seiner Registrierung und Nutzung verpflichtet sich der Herausgeber, korrekte, vollständige und aktuelle Angaben zu machen. Der Herausgeber ist der einzige Garant für die in Ihrem Konto gespeicherten Informationen und kann diese jederzeit ergänzen, ändern oder löschen.

‍

Der Publisher verpflichtet sich, eLABZ unverzüglich zu informieren, wenn sich die von ihm bei der Registrierung mitgeteilten Daten ändern, und diese Änderungen ggf. selbst über seine Kontoverwaltungsoberfläche vorzunehmen.

‍

Der Verleger, der eine oder mehrere Daten im Zusammenhang mit der Zahlung oder der Rechnungsstellung ändern möchte, muss bei eLABZ per E-Mail einen entsprechenden Antrag stellen.

eLABZ behält sich das Recht vor, den Registrierungsantrag des Publishers nach eigenem Ermessen und aus beliebigen Gründen abzulehnen.

‍

Der Herausgeber erkennt an, dass Ihre Kennung und Ihr Passwort streng persönlich und vertraulich sind. Die Verwendung der Kennung und des Passworts über das Internet erfolgt auf eigene Gefahr. Es obliegt dem Herausgeber, alle notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um seine eigenen Daten vor Angriffen zu schützen. In diesem Sinne haftet eLABZ nicht für den betrügerischen Zugang zum Konto oder für Änderungen, die an diesem Konto vorgenommen werden, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seinerseits oder seitens eines seiner Vertreter oder Angestellten.

‍

Löschung des Kontos

Der Publisher kann jederzeit die Löschung seines Kontos verlangen. Sie erkennen an, dass die Löschung Ihres Kontos die Beendigung aller vertraglichen Beziehungen, die Sie mit eLABZ in Bezug auf den Dienst haben, ab dem Datum der Löschung bedeutet.

‍

eLABZ kann ein Konto von sich aus löschen, was zur Beendigung aller vertraglichen Beziehungen mit dem Herausgeber, dem Kontoinhaber in Bezug auf den Dienst führt, und zwar ab dem Datum dieser Löschung, insbesondere in den folgenden Fällen, wobei diese Liste nicht erschöpfend ist:

‍

  • Die Löschung erfolgt, wenn das Konto eine bestimmte Zeit lang nicht genutzt wurde;
  • Diese Entfernungsinitiative stellt eine Maßnahme dar, die eLABZ gegen ein verdächtiges Konto ergreift, zum Beispiel wenn eLABZ Grund zu der Annahme hat, dass der Publisher diese AGB nicht einhält;
  • Diese Initiative zur Unterdrückung kann das Ergebnis eines Ersuchens einer dritten Partei sein, die die Verletzung Ihrer Rechte behauptet, oder einer zuständigen Behörde;
  • Die Abschaffung der Initiative könnte auf Veränderungen in der wirtschaftlichen Tätigkeit von eLABZ zurückzuführen sein.
  • Der Verlag kann keine Entschädigung für die Löschung Ihres Kontos verlangen.

‍

Nach der Löschung des Kontos bewahrt eLABZ die im Konto gespeicherten Daten so lange auf, wie dies für die technischen Abläufe der Kontolöschung erforderlich ist, und zwar in allen Fällen innerhalb der Grenzen und Verpflichtungen, die durch die geltenden Gesetze auferlegt werden, und in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie: https://outpush.io/privacy-policy/.

6. VERPFLICHTUNGEN DER VERLAGE

Allgemeine Verpflichtungen des Herausgebers

Durch die Nutzung des Dienstes garantiert und bestätigt der Herausgeber, dass:

‍

  • Sie sind rechtsfähig, um dieses Vertragsverhältnis einzugehen;
  • hat diese AGB gelesen und genehmigt.

‍

Der Herausgeber greift auf den Dienst zu und nutzt ihn ausschließlich zu beruflichen Zwecken. In diesem Sinne garantieren Sie, dass Sie den Dienst als Unternehmer im Sinne von Artikel I.1 des Wirtschaftsgesetzbuches nutzen, unter Ausschluss aller persönlichen Zwecke, die nicht in den Bereich Ihrer kommerziellen, industriellen, handwerklichen oder freien Tätigkeit fallen.

‍

Der Herausgeber verpflichtet sich, den Dienst ausschließlich zu den in Artikel 4 der vorliegenden AGB beschriebenen Zwecken zu nutzen, und zwar unter Ausschluss aller anderen Zwecke. Jede Nutzung des Dienstes zu anderen Zwecken ist untersagt.

‍

In keinem Fall stellt der Herausgeber den Dienst Dritten zur Verfügung.

‍

Die Verpflichtungen des Herausgebers in Bezug auf seine Websites und Anwendungen

Um ein Publisher zu werden, müssen die Websites und Apps des Publishers oder der mit dem Publisher verbundenen Unternehmen:

‍

  • Sie müssen auf Inhalten basieren, nicht nur auf einer Liste von Links oder Anzeigen, und dürfen nicht darauf ausgerichtet sein, mit Werbekampagnen Geld zu verdienen;
  • auf allen Ebenen voll funktionsfähig sein; es gibt keine "Baustellen" oder Abschnitte; UND
  • Befolgen Sie die geltenden Rechtsvorschriften.

Der Verlag integriert die von eLABZ zur Verfügung gestellten Computercodes in seine Website(s) und Anwendungen nach den Regeln der Kunst und unter Beachtung der von eLABZ gegebenen Hinweise.

Der Verlag zieht die Computercodes am Ende des Vertrags zurück.

‍

Der Verlag informiert eLABZ so schnell wie möglich über alle Probleme im Zusammenhang mit der Integration.

‍

Die Websites und Anwendungen des Herausgebers oder der Verbundenen Unternehmen dürfen kein Material enthalten, das die Rechte Dritter verletzt oder gegen ein Gesetz verstößt, wie es gesetzlich vorgesehen ist oder von uns nach eigenem Ermessen festgelegt wird, einschließlich, aber nicht beschränkt auf die folgenden Punkte:

‍

  • Rechte an geistigem Eigentum;
  • Rassistische, ethnische, politische, hasserfüllte oder anderweitig anstößige Inhalte;
  • Investitionen, lukrative Gelegenheiten oder Beratung, die nicht gesetzlich erlaubt sind;
  • grundlose Gewalt oder Obszönität;
  • Material, das eine andere Person verleumdet, beleidigt oder ihr zu schaden droht;
  • Werbung für illegale Substanzen oder Aktivitäten (z. B. illegale Online-Glücksspiele, "Wie baue ich eine Bombe", gefälschtes Geld usw.);
  • Software-Piraterie (z. B. Warez, P2P, Bit-Torrent, Hotline, usw.);
  • Hack Phreaking;
  • Betrug, Informationen, Fakten, Nachrichten, Angebote, Lösungen, inoffizielle, falsche, irreführende, erfundene, reproduzierte, vervielfältigte, damit verbundene oder beabsichtigte Schwachstellen jeglicher Art, einschließlich, aber nicht beschränkt auf physische Schwachstellen, geistige, psychologische, soziale, religiöse, wirtschaftliche und wissenschaftliche Schwachstellen;
  • Illegale Aktivitäten jeglicher Art;
  • Jegliches Spoofing, Umleiten oder Verweisen auf Websites für Erwachsene zum Zweck der Gewinnung von Traffic; ENTWEDER
  • Jede andere unangemessene Aktivität, die von uns nach eigenem Ermessen bestimmt wird.

‍

Qualität der vom Verlag bereitgestellten Informationen

Durch die Erstellung eines Kontos, den Zugriff auf den Dienst und dessen Nutzung verpflichtet sich der Herausgeber, wahrheitsgemäße, genaue, aktuelle und vollständige Angaben zu machen.

Der Herausgeber ist allein verantwortlich für alle direkten oder indirekten Fehler, Verluste oder Schäden, die sich aus der Ungenauigkeit, Unvollständigkeit oder Nichteinhaltung der von Ihnen bereitgestellten Daten ergeben, einschließlich der Daten und Informationen im Zusammenhang mit der Zahlung und Abrechnung.

‍

Pflichten des Herausgebers bei der Nutzung des Dienstes

Der Herausgeber wird darauf hingewiesen, dass alle geltenden Gesetze und Vorschriften im Internet Anwendung finden.

‍

Der Publisher wird den Service nicht für Zwecke nutzen, die rechtswidrig oder gesetzlich und/oder durch diese AGB verboten sind.

‍

Im Wege der Nichterschöpfung darf der Verlag in keinem Fall:

  • Abfangen oder der Versuch des Abfangens von E-Mails oder anderer privater Kommunikation in Verbindung mit dem Dienst, die nicht für den Dienst bestimmt ist;
  • Arbeitgeber bedeutet, dass es die friedliche Nutzung des Dienstes durch Dritte einschränken würde;
  • den Dienst als Instrument der Massenkommunikation zu nutzen, um eine Nachricht allgemeiner Art zu übermitteln, die von den Empfängern nicht gewünscht wird;
  • sich fälschlicherweise als Angestellter, Vertreter oder Server von eLABZ auszugeben;
  • Verwendung von Informationen aus dem Dienst, um eine andere Person zu missbrauchen, zu belästigen oder zu schädigen;
  • Missbrauch des Dienstes durch wissentliches Einschleusen von Viren, Trojanischen Pferden, Würmern oder anderem bösartigen oder technologisch schädlichen Material.

‍

Entschädigung

Der Herausgeber garantiert und entschädigt eLABZ für jede Forderung, jedes von einem Dritten eingeleitete Verfahren, jede Haftung, jeden Schaden, Verlust oder jede Ausgabe, unabhängig von ihrer Form und Art, die direkt oder indirekt mit Ihrer Nutzung des Dienstes zusammenhängen, die gegen diese AGB und/oder gegen geltendes Recht oder Vorschriften oder die Rechte eines Dritten verstoßen und/oder unangemessen sind.

‍

Im Falle einer gesetzes- oder vorschriftswidrigen, gegen diese CGV verstoßenden oder unangemessenen Nutzung des Dienstes durch den Herausgeber übernimmt der Herausgeber alle Schäden und Zinsen, zu denen eLABZ verurteilt werden könnte, sowie die Gerichtskosten und die Gebühren, die eLABZ gegebenenfalls auferlegt werden sollten. eLABZ verpflichtet sich, den Herausgeber so schnell wie möglich über eine solche Klage oder ein solches Gerichtsverfahren zu informieren.

eLABZ hat das Recht, sich nach eigenem Ermessen und auf eigene Kosten an der Verteidigung und/oder gütlichen Beilegung eines Rechtsstreits zu beteiligen oder die ausschließliche Verteidigung und Kontrolle des Verfahrens zu übernehmen, ohne den Verlag von seinen Entschädigungsverpflichtungen zu entbinden. Der Verlag kann in keinem Fall eine gütliche Einigung akzeptieren, die die Verantwortung von eLABZ in Frage stellt oder ihm irgendeine Art von Verpflichtung auferlegt, ohne seine vorherige Zustimmung.

7. HAFTUNGSBESCHRÄNKUNG VON eLABZ

Zugänglichkeit und Sicherheit des Dienstes

eLABZ garantiert das Hosting und das ordnungsgemäße Funktionieren des in Artikel 4 der vorliegenden AGB beschriebenen Dienstes, einschließlich seiner Wartung und Sicherheit, vorbehaltlich der nachstehenden Bestimmungen.

‍

eLABZ ist bestrebt, den Service 7 Tage in der Woche und 24 Stunden am Tag zugänglich zu halten, behält sich jedoch das Recht vor, den Zugang zum gesamten Service oder zu Teilen davon ohne Vorankündigung zu unterbrechen, vorübergehend auszusetzen oder zu ändern, um seine Wartung oder Verbesserung zu gewährleisten oder aus anderen, insbesondere technischen Gründen, ohne dass diese Maßnahmen zu einer Verpflichtung oder Entschädigung führen.

‍

eLABZ hat keine Kontrolle über die Verfügbarkeit und den Betrieb des Internet-Netzes und der Websites oder Anwendungen, die Sie möglicherweise nutzen. Daher ist eLABZ nicht verantwortlich für Fehlfunktionen dieses Netzes, der Suchmaschinen, Websites oder Anwendungen, die als Teil des Dienstes genutzt werden.

‍

eLABZ unternimmt angemessene und sorgfältige Anstrengungen, um die Sicherheit und die betriebliche Integrität des Dienstes aufrechtzuerhalten, indem es Sicherheitsmaßnahmen ergreift, die der Art der Daten und den mit der Tätigkeit verbundenen Risiken angemessen sind. Viele Faktoren, die außerhalb der Kontrolle von eLABZ liegen, können jedoch den Betrieb des Dienstes beeinträchtigen. Daher garantiert eLABZ keinen kontinuierlichen, ununterbrochenen oder sicheren Zugang zum Dienst. Im Allgemeinen ist eLABZ, außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens eLABZ oder eines seiner Vertreter oder Erfüllungsgehilfen, nicht für Probleme mit dem technischen Betrieb des Dienstes verantwortlich.

‍

Außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens eLABZ oder eines seiner Vertreter oder Angestellten haftet eLABZ nicht für Schäden oder vorübergehende oder dauerhafte Störungen, die an den Daten oder der Computerausrüstung des Herausgebers beim Zugriff auf den Dienst oder dessen Nutzung auftreten. . Insbesondere ist eLABZ, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit Ihrerseits oder eines Ihrer Vertreter oder Angestellten, nicht verantwortlich für die mögliche Übertragung eines Virus durch den Dienst.

‍

eLABZ ist nicht verantwortlich für die betrügerische Nutzung seiner Verbreitungsmittel und lehnt jede Verantwortung im Falle des Eindringens in seine Computersysteme und des Datendiebstahls ab, da es die notwendigen Mittel einsetzt, um solche illegalen Eingriffe zu verhindern.

‍

Qualität der Informationen und Inhalte des Dienstes

eLABZ setzt alle verfügbaren Mittel ein, um den Herausgebern qualitativ hochwertige Inhalte zur Verfügung zu stellen. Es übernimmt jedoch keine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Zuverlässigkeit, Aktualisierung oder Verfügbarkeit der im Dienst angebotenen Inhalte und Informationen.

‍

eLABZ haftet nicht für die Verwendung von Elementen, Informationen, Inhalten oder Anweisungen, die vom Herausgeber bereitgestellt werden. Der Herausgeber muss dafür sorgen, dass die Namen, Bezeichnungen, eingetragenen Marken, Domainnamen und alle anderen Elemente, die unter die Rechte des geistigen Eigentums fallen könnten, frei verwendet werden können. Infolgedessen verpflichtet sich der Herausgeber, eLABZ von jeglichen Ansprüchen Dritter im Zusammenhang mit ihrer Verwendung freizustellen.

‍

eLABZ unternimmt alle Anstrengungen, um sicherzustellen, dass die über den Dienst verbreiteten Werbekampagnen bestimmten Qualitätsstandards entsprechen, insbesondere um die Verbreitung von Werbekampagnen mit pornografischem Charakter oder Kinderpornografie zu vermeiden. Allerdings ist es eine Verpflichtung der Mittel.

‍

Schaden

Im Allgemeinen übernimmt eLABZ bei der Bereitstellung des Dienstes nur eine Verpflichtung zur Bereitstellung von Mitteln.

‍

Außer im Falle von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit seitens eLABZ oder eines seiner Vertreter oder Angestellten ist die Haftung von eLABZ für einen ordnungsgemäß nachgewiesenen Schaden des Publishers bei Verletzung dieser AGB auf den Ersatz von direkten Schäden beschränkt, mit Ausnahme von indirekten Schäden, wie z.B., ohne dass die Aufzählung erschöpfend ist, entgangener Gewinn, entgangene Geschäftschancen, entgangene Daten oder entgangene Rechnungen und mit Ausnahme von moralischen Schäden, Image- oder sonstigen kommerziellen Schäden, Verlust von Kunden, Verlust des Markenimages, Geschäftsunterbrechungen oder sonstigen besonderen, zufälligen oder Folgeschäden, die im Zusammenhang mit dem Dienst auftreten.

‍

Außer im Falle von Betrug oder grober Fahrlässigkeit seitens eLABZ oder eines seiner Erfüllungsgehilfen kann die Haftung von eLABZ nicht verlangt werden, wenn die Verletzung dieser AGB oder die mangelhafte Leistung dem "Publisher" zuzurechnen ist oder auf ein unvorhersehbares und von einem Dritten nicht zu überwindendes Ereignis zurückzuführen ist.

8. ZAHLUNG UND RECHNUNGSSTELLUNG

Der Verlag erhält eine Vergütung, die auf der Grundlage der Beträge berechnet wird, die von Dritten oder von den Personen, für die die Werbung durchgeführt wird, an eLABZ gezahlt werden.

‍

eLABZ ist bestrebt, Rechnungen innerhalb von 45 Tagen ab Ausstellungsdatum zu bezahlen. Der Verlag akzeptiert, dass die Zahlung seiner Einnahmen von den Zahlungen Dritter und der Personen abhängt, für die die Anzeige bei eLABZ geschaltet wird.

‍

eLABZ ist nicht verantwortlich für die Handlungen des Zahlungsdienstleisters. Gebühren und Steuern, wie z. B. zusätzliche Transaktionsgebühren, Bankprovisionen, Wechselgebühren, die auf die Transaktion angewandt werden, gehen zu Lasten des Herausgebers, sind aber nicht darauf beschränkt.

‍

eLABZ behält sich das Recht vor, die vom Verlag geschuldeten Beträge zu verrechnen.

‍

Der Verlag sichert zu, dass er in der Lage ist, Zahlungen von eLABZ auf ein bestimmtes Bankkonto oder bei einem entsprechenden Zahlungsanbieter zu empfangen. Sollte der Zahlungseingang aufgrund der Nichteinhaltung dieser Verpflichtung scheitern oder sich verzögern, ist eLABZ dafür nicht verantwortlich.

‍

Der Verlag akzeptiert ausdrücklich das Prinzip der Selbstfakturierung für die Dauer der Geschäftsbeziehung. Der Verlag beauftragt eLABZ, am Ende eines jeden Monats + 30 Tage eine Rechnung im Namen und im Auftrag des Verlags auszustellen, und zwar jedes Mal, wenn eLABZ über einen Betrag von 5 Euro oder mehr antwortet. Alles, was unter diesem Betrag liegt, wird mit dem nächsten Monat verrechnet. Die Rechnungen werden auf der Grundlage der von der Plattform, die integraler Bestandteil des Dienstes ist, bereitgestellten Daten erstellt.

‍

Der Verlag akzeptiert ausdrücklich das elektronische Format der Rechnungen während der gesamten Dauer der Geschäftsbeziehung. Jede Rechnung kann über das Konto eingesehen werden.

Rechnungen können innerhalb von 30 Kalendertagen nach ihrer Ausstellung angefochten werden. Wenn sie nicht angefochten werden, gelten die Rechnungen als ordnungsgemäß.

Der Verlag führt die Mehrwertsteuer ab und kommt seinen steuerlichen Verpflichtungen nach.

9. VERTRAULICHKEIT

Jede Partei behandelt alle Informationen, die sie von der anderen Partei erhält, vertraulich. Keine der Parteien gibt die vertraulichen Informationen der anderen Partei an Dritte weiter, mit Ausnahme von Mitarbeitern oder Vertretern, die davon Kenntnis haben müssen.

‍

Keine der Parteien ist jedoch verpflichtet, Informationen weiterzugeben, (i) die bei ihrer Offenlegung oder in der Folge unabhängig vom Verschulden der empfangenden Partei Teil des öffentlichen Bereichs werden, (ii) die einer Partei bereits rechtmäßig bekannt sind, bevor die andere Partei sie offenlegt, (iii) die sie rechtmäßig von einer dritten Partei erhalten hat, die keiner Geheimhaltungspflicht unterliegt, (iv) die von einer Partei unabhängig entwickelt wurden, (v) die Gegenstand einer schriftlichen Zustimmung vor der Offenlegung waren, (vi) die von einer Partei aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung oder einer gerichtlichen Anordnung offengelegt werden müssen, sofern sie die andere Partei schriftlich davon in Kenntnis gesetzt hat, um ihr die Möglichkeit zu geben, die Anforderung anzufechten oder die vertrauliche Behandlung dieser Informationen zu beantragen.

‍

Die Verpflichtungen der Parteien in Bezug auf vertrauliche Informationen bleiben während der gesamten Geltungsdauer dieser CGV und während der Zeit nach ihrer Geltung, in der die fraglichen Informationen vertraulich bleiben, in Kraft.

10. GEISTIGES EIGENTUM

Der Name und das Logo von eLABZ, das allgemeine Design des Dienstes, die Texte, Bilder und sonstigen Informationen, die im Dienst veröffentlicht werden, sind durch geistige Eigentumsrechte geschützt, die eLABZ oder seinen Lizenzgebern gehören. Der Herausgeber verpflichtet sich ausdrücklich, diese zu respektieren.

‍

Abgesehen von den in Artikel 4 dieser AGB genannten Tätigkeiten ist es den Verlegern nicht gestattet, ohne dass diese Aufzählung erschöpfend ist: den Inhalt der Datenbank und allgemein jedes über den Dienst zugängliche Element ganz oder teilweise zu extrahieren, zu kopieren, zu speichern, wiederzuverwenden, zu verändern, zu vertreiben, zu übertragen, zu senden, zu veröffentlichen, zu lizenzieren, zu übertragen, zu verkaufen, zu vervielfältigen oder vervielfältigen zu lassen, vorübergehend oder dauerhaft, durch jedes bekannte oder unbekannte Verfahren, in jedem Medium, ganz oder teilweise, systematisch oder nicht, ohne die vorherige schriftliche Genehmigung von eLABZ. Die Nichteinhaltung dieses Verbots stellt einen Verstoß dar, der die zivil- und strafrechtliche Haftung des Fälschers nach sich ziehen kann.

‍

Ebenso sind die Herausgeber nicht berechtigt, den Inhalt oder die Zusammensetzung der Datenbank des Dienstes zu ändern, Daten zu löschen oder hinzuzufügen.

‍

Der Verlag erklärt sich damit einverstanden, dass eLABZ seinen Namen, seine Marken, den Namen seiner Websites und Anwendungen, seine URLs und seine Logos in Präsentationen, Marketingmaterialien, Kundenlisten, Finanzberichten und Suchergebnisseiten verwenden darf, sofern eLABZ nicht ausdrücklich etwas anderes mitgeteilt wird. .

‍

eLABZ hat das Recht, ihre Namen, Logos, Bezeichnungen, Marken, Domänennamen oder andere Unterscheidungszeichen des Verlags zu reproduzieren, um zur kommerziellen Werbung beizutragen, die von oder im Namen von eLABZ in allen Kommunikationsmedien während der Laufzeit dieses Vertrags und darüber hinaus durchgeführt wird.

‍

11. PERSÖNLICHE INFORMATIONEN

eLABZ verarbeitet Daten in Übereinstimmung mit seiner Datenschutzpolitik(https://outpush.io/privacy-policy/). Der Herausgeber und eLABZ handeln jeweils als gemeinsame Datenverantwortliche (Mitverantwortliche) in Bezug auf die Daten des abonnierten Nutzers und stimmen wie folgt überein:

‍

  • Die Informationen über die Verarbeitung werden der betroffenen Person in folgender Form mitgeteilt:https: //outpush.io/privacy-policy/;
  • Wenn für das Versenden von Push-Benachrichtigungen eine Zustimmung erforderlich ist, wird diese über ein Banner eingeholt, das angezeigt wird, wenn ein Nutzer die Website des Herausgebers besucht;
  • Betroffene Personen können die Rechte, die ihnen die Datenschutz-Grundverordnung verleiht, gegenüber jedem der für die Verarbeitung Mitverantwortlichen ausüben, die bei der Beantwortung der Fragen zusammenarbeiten;
  • Die in der Charta genannten Unterauftragnehmer(https://outpush.io/privacy-policy/) gelten als von den Parteien für die gemeinsame Bearbeitung vereinbart;
  • für die Durchführung der gemeinsamen Verarbeitung ist keine Datenschutz-Folgenabschätzung oder vorherige Konsultation der zuständigen Aufsichtsbehörde erforderlich;
  • Sie unterrichten sich gegenseitig schriftlich und unverzüglich über jede Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten, die sich auf die im Rahmen gemeinsamer Verarbeitungsvorgänge gemeinsam verarbeiteten Daten auswirkt, und arbeiten bei deren Verarbeitung und den erforderlichen Meldungen zusammen;
  • Jeder Mitverwalter führt die gemeinsame Verarbeitung in Übereinstimmung mit den ihm obliegenden Gesetzen und Vorschriften zum Schutz personenbezogener Daten, insbesondere in Bezug auf die Sicherheit, durch. Er leistet im Rahmen seiner Kompetenzen, Ressourcen und angemessenen Erwartungen Unterstützung bei der Durchführung von Maßnahmen, die die Einhaltung seiner Verpflichtungen gewährleisten sollen.
  • Jeder Mitverantwortliche hält den anderen Mitverantwortlichen für Schäden schadlos, die diesem anderen Mitverantwortlichen aus der Nichterfüllung seiner eigenen Verpflichtungen entstehen, die in diesen allgemeinen Bedingungen vorgesehen sind oder sich aus diesen und/oder den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden Gesetzen und Vorschriften ergeben.
  • In diesem Sinne verpflichtet sich jeder Mitverantwortliche insbesondere, den anderen Mitverantwortlichen von allen Klagen, Streitigkeiten, Ansprüchen oder Beschwerden Dritter sowie von Sanktionen oder Verurteilungen durch Behörden oder Gerichte freizustellen, die ihren Ursprung, ihre Ursache oder ihre Grundlage in der Nichterfüllung der eigenen Verpflichtungen haben, die in diesen allgemeinen Bedingungen und/oder in den für den Schutz personenbezogener Daten geltenden Gesetzen und Vorschriften vorgesehen sind oder sich daraus ergeben.

12. GEWALT MAJEURE

Weder der Verlag noch eLABZ haften für Verzögerungen bei der Ausführung oder Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen aus diesen AGB infolge von Ereignissen höherer Gewalt (wie Streik, Krieg, Erdbeben, Katastrophen jeglicher Art, Pandemien, direkte oder indirekte Auswirkungen von Explosionen, Feuer, Hitzeentwicklung, Überschwemmungen und alle anderen Fälle von äußerer, unvorhersehbarer und unwiderstehlicher höherer Gewalt).

13. SCHLUSSBESTIMMUNGEN

Änderungen dieser AGB's

eLABZ behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit und ohne vorherige Ankündigung an den Publisher zu ändern, je nach Änderungen des Dienstes, Änderungen in der Gesetzgebung oder aus anderen legitimen Gründen.

‍

Wenn der Dienst an gesetzliche oder regulatorische Änderungen angepasst wird, bemüht sich eLABZ nach Kräften, diese Anpassung so schnell wie möglich vorzunehmen. Während dieses Zeitraums erkennt der Herausgeber an, dass eLABZ für vorübergehende Nichtkonformitäten nicht verantwortlich ist.

‍

Alle neuen AGB sind auf dem Dienst verfügbar, wobei das Datum der Aktualisierung als Referenzdatum gilt und sofort für die Verleger gilt.

‍

Die für die Beziehung zwischen eLABZ und den Verlegern geltende Version der AGB ist jederzeit auf dem Dienst verfügbar.

‍

Der Herausgeber verpflichtet sich, sich über etwaige Änderungen auf dem Laufenden zu halten, indem er regelmäßig die Seite des Dienstes konsultiert, auf der die Allgemeinen Geschäftsbedingungen verfügbar sind.

‍

Test-Konvention

eLABZ kann mit dem Verlag die für den Dienst erforderlichen Informationen auf elektronischem Wege austauschen. Es wird davon ausgegangen, dass jede elektronische Kommunikation zwischen dem Verlag und eLABZ die gleiche Beweiskraft hat wie ein auf Papier geschriebenes Dokument.

‍

Die gedruckte Version dieser CGV und jede in elektronischer Form übermittelte Mitteilung wird in jedem Gerichts- oder Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis auf die gleiche Weise und unter den gleichen Bedingungen akzeptiert wie die anderen Dokumente und Geschäftsunterlagen, die in gedruckter Form erstellt und aufbewahrt werden. .

‍

Unteilbarkeit

Sollte eine Klausel dieser CGV nach geltendem Recht ganz oder teilweise für nichtig, ungültig, rechtswidrig oder unanwendbar erklärt werden, so berührt dies nicht die Gültigkeit der übrigen Klauseln. Die nichtige, ungültige, rechtswidrige oder undurchsetzbare Klausel wird rückwirkend durch eine gültige und anwendbare Klausel ersetzt, deren Inhalt dem der ursprünglichen Klausel so ähnlich wie möglich ist.

‍

Vollständiger Vertrag

Diese AGB stellen den einzigen Vertrag zwischen dem Verlag und eLABZ über den Zugang und die Nutzung des Dienstes dar. Sie ersetzen jede vorher bestehende Kommunikation, jedes Angebot, jeden Vorschlag oder jede Korrespondenz (schriftlich oder mündlich) zwischen dem Herausgeber und eLABZ in Bezug auf den Dienst.

‍

Beziehungen

Diese AGB können in keiner Weise als Partnerschaft, "Joint Venture" oder sonstige Verbindung oder Unterordnung zwischen dem Verlag und eLABZ angesehen werden.

‍

Im Falle von Streitigkeiten zwischen mehreren Verlagen oder zwischen einem Verlag und einem Dritten ist eLABZ nicht verpflichtet, daran teilzunehmen. Der Publisher stellt eLABZ, seine Administratoren, Mitarbeiter und sonstigen Mitglieder von allen bekannten und unbekannten Klagen und Schäden im Zusammenhang mit den Konflikten, mit denen er in Verbindung steht, frei.

‍

Benachrichtigung

Jede Mitteilung an den Herausgeber ist ab dem Zeitpunkt gültig, an dem sie über die von diesem Herausgeber mitgeteilte E-Mail-Adresse erfolgt, auch wenn diese E-Mail-Adresse nicht mehr gültig ist.

‍

Anwendbares Recht und zuständige Gerichtsbarkeit

Die vorliegenden AGB unterliegen dem belgischen Recht und werden nach diesem ausgelegt.

‍

Für alle Streitigkeiten im Zusammenhang mit dem Zugang zum Dienst und seiner Nutzung sowie der Gültigkeit, Auslegung, Durchführung oder Nichtdurchführung der vorliegenden CGV sind ausschließlich die Gerichte in Brüssel (Belgien) zuständig, unabhängig von der Art des Verfahrens.

Originalfassung: https://outpush.io/fr/conditions-generales/

Diese Seite wurde am 24. Oktober 2023 automatisch übersetzt.

‍

Outpush-Logo weiß
eLabz SRL - BE.0766.257.834
Rue de Roumanie 13
Brüssel, 1060
Belgien 🇧🇪
iab europe label
Produkt
Wie man sie einsetzt
RSS
Neu
Wie man eine Kampagne plantAPIMetrikenSegmentierung
Ausdrücken
Erfolgsgeschichten
Neu
Ressourcen
Leitfäden für VerlegerBlog und Videos
Soziales
Linkedin ->Twitter ->Youtube ->
©2025 Outpush Alle Rechte vorbehalten.
Bedingungen und KonditionenDatenschutzbestimmungenCookies-Politik